War – Slippin' Into Darkness
Goetz Steeger bringt Licht in die dunklen Geheimnisse des Arrangements des Funk-Evergreens "Slippin' Into Darkness" von War.
Goetz Steeger bringt Licht in die dunklen Geheimnisse des Arrangements des Funk-Evergreens "Slippin' Into Darkness" von War.
In diesem Monat widmet sich Goetz Steeger der wohligen Tristesse vom Portishead-Song „Sour Times“.
Goetz Steeger analysiert den Song „Violent Times" von St. Vincent aus ihrem neuen Album „All Born Screaming“.
Gil Scott-Heron wäre in diesem Jahr am 1. April 75 Jahre alt geworden. Der PopKocher verneigt sich vor dem Soul-Sänger und analysiert den Song „Lady Day And John Coltrane".
In diesem Monat analysiert Goetz Steeger den Song „Grifter’s Grief“ von der britischen Post-Punk-Band Yard Act.
Sweet, conscious Soul-Funk mit allem, was dazugehört. Goetz Steeger widmet sich in dieser Folge dem Song „Freddie‘s Dead" von Curtis Mayfield.
Fern jeder narzistischen Popinszenierung, dennoch eindringlich und voller Schönheit: Goetz Steeger analysiert „Fruit Tree" von Nick Drake.
Vocoder, diffuse Synthesizer-Sequenzen, melodramatische Streicher – Goetz Steeger zerlegt den Song „Les Informations" von Forever Pavot in seine Einzelteile.
Zum 80. Geburtstag von Joni Mitchell analysiert Goetz Steeger den Song „Trouble Child".
Unklassifizierbar – weird – wonderful, in dieser Folge widmet sich Goetz Steeger dem Song „Afternoon X" von Vanishing Twin.